Bad Polzin

Bad Polzin
Bad Polzin,
 
polnisch Połczyn Zdrój ['pɔu̯tʃin 'zdruj], Stadt in der Woiwodschaft Westpommern (bis 1998 in der aufgelösten Woiwodschaft Koszalin [Köslin]), Polen, 85 m über dem Meeresspiegel, auf dem Pommerschen Höhenrücken, 9 500 Einwohner; Heilbad mit jod- und bromhaltigen Solen und Eisensäuerlingen sowie Moorvorkommen, Kurpark mit Rosarium; Tafelwasserabfüllung, Brauerei.
 
 
Das 1231 erstmals genannte Polzin wurde vor 1337 Stadt. Nach Entdeckung der Mineralquelle (1688) begann zunächst zögernd deren Nutzung. Polzin kam 1945 unter polnische Verwaltung, die Zugehörigkeit zu Polen wurde durch den Deutsch-Polnischen Grenzvertrag vom 14. 11. 1990 (in Kraft seit 16. 1. 1992) anerkannt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bad Polzin — Połczyn Zdrój …   Deutsch Wikipedia

  • Bad [1] — Bad, im transitiven Sinne das Benetzen und Abwaschen des Körpers oder eines Körperteiles (Teilbad) mit Wasser oder das Einhüllen mit Gasen, Asche, Sand, Erde, Schlamm, Laub, Oel u.s.w. bei nachfolgender Reinigung. Alle Bäder, deren Wirkung auf… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bad Doberan — Bad Doberaner Monastery …   Wikipedia

  • Bad Doberan — Heiligendamm, commune de Bad Doberan …   Wikipédia en Français

  • Polzin — Polzin, Stadt im preuß. Regbez. Köslin, Kreis Belgard, am Wuggerbach, in der sogen. Pommerschen Schweiz, 93 m ü. M., Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Schivelbein Gramenz und Falkenburg P., hat eine schöne evang. Kirche, ein Amtsgericht,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bad Doberan — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orte mit Namenszusatz „Bad“ — Die Liste enthält die Orte mit dem Namenszusatz „Bad“ mit der Angabe des Jahres der Verleihung. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Baden Württemberg 1.2 Bayern 1.3 Brandenburg …   Deutsch Wikipedia

  • Rainer Polzin — 2008 in Berlin in der Schachbundesliga …   Deutsch Wikipedia

  • Połczyn-Zdrój — Połczyn Zdrój …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Belgard — Das Kreisgebiet 1905 Der preußisch deutsche Landkreis Belgard (Persante) in Pommern bestand in der Zeit zwischen 1816 und 1945 und wurde 1932 um den aufgelösten Kreis Schivelbein erweitert. Gleichzeitig kam der Amtsbezirk Neu Buckow mit den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”