- Bad Polzin
- Bad Polzin,polnisch Połczyn Zdrój ['pɔu̯tʃin 'zdruj], Stadt in der Woiwodschaft Westpommern (bis 1998 in der aufgelösten Woiwodschaft Koszalin [Köslin]), Polen, 85 m über dem Meeresspiegel, auf dem Pommerschen Höhenrücken, 9 500 Einwohner; Heilbad mit jod- und bromhaltigen Solen und Eisensäuerlingen sowie Moorvorkommen, Kurpark mit Rosarium; Tafelwasserabfüllung, Brauerei.Das 1231 erstmals genannte Polzin wurde vor 1337 Stadt. Nach Entdeckung der Mineralquelle (1688) begann zunächst zögernd deren Nutzung. Polzin kam 1945 unter polnische Verwaltung, die Zugehörigkeit zu Polen wurde durch den Deutsch-Polnischen Grenzvertrag vom 14. 11. 1990 (in Kraft seit 16. 1. 1992) anerkannt.
Universal-Lexikon. 2012.